Säureüberschuss durch einseitige Ernährung
Neben körperlichen und seelischen Belastungen sowie Hektik und Stress liegen die Ursachen vor allem in der Ernährung. Durch den übermäßigen Verzehr säurebildender Nahrungsmittel (vor allem Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren) und bei gleichzeitig geringer Zufuhr an basischem Obst und Gemüse entsteht in unserem Körper überschüssige Säure.
Zum Abbau der täglich anfallenden Säure benötigt der Körper basische Mineralstoffe. Fehlen diese, kann es langfristig zu einer Übersäuerung des Körpers kommen. Die Folgen sind oft erhöhte Stressempfindlichkeit, Müdigkeit und nachlassende Konzentration.
Basische Mineralstoffe neutralisieren überschüssige Säure
Überschüssige Säure kann durch die Zufuhr von basischen Mineralstoffen neutralisiert und ausgeleitet werden. Für den Körper optimal verfügbar sind Basen in Form von organisch gebundenen Mineralstoffen, wie sie auch in Obst und Gemüse vorkommen. Beim Abbau dieser organischen Mineralverbindungen wird Säure neutralisiert. Ernährungswissenschaftler empfehlen eine Kur über mehrere Wochen, bis die überschüssige Säure neutralisiert und das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder stabil ist.
Ein Irrtum ist, dass Lebensmittel, die sauer schmecken, auch säurebildend sind. Das ist keineswegs so. Der Grund ist einfach: Unsere Geschmacksnerven auf der Zunge reagieren nur auf sauer, jedoch nicht auf basisch. Säuerlich schmeckende Früchte, wie Zitrusfrüchte, enthalten besonders viele organisch gebundene Mineralstoffe und unterstützen so den Säure-Basen-Ausgleich.
Das können Anzeichen einer Übersäuerung sein
Eine Übersäuerung kann lange Zeit unentdeckt bleiben. Folgende Beschwerden können Zeichen einer längerfristig bestehenden Übersäuerung sein:
Durch den Abbau von Fettpolstern entsteht im Körper überschüssige Säure. Zuviel Säure kann die Stoffwechselleistung und damit den Fettabbau verringern. Die Folge: Das Gewicht reduziert sich gar nicht oder nur sehr langsam. Daher sollte man während dem Abnehmen auch basische Mineralstoffe und Spurenelemente zuführen.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Firma Protina Pharmazeutische Gmbh
|
|
|